Wir freuen uns sehr, dass das Raumordnungsverfahren für das Mühlengelände im Frühjahr 2025 abgeschlossen wurde und wir nun an die konkrete Umsetzung unserer Pläne gehen können. Ein herzliches Dankeschön an die tolle Crew aus dem Deggenhausertäler Rathaus für den beständigen Support!
Das Backhaus ist mittlerweile frisch saniert und ausgebaut, und unsere Technikzentrale zur Versorgung des gesamten Geländes mit nagelneuer, ökologischer Hackschnitzelheizung, Strom aus eigener Photovoltaik-Anlage und Frisch- sowie Regenwasseranlage ist im Januar 2025 in Betrieb gegangen. Die Baugenehmigungen für Haupthaus und Scheune sind erteilt, derzeit werden die Fernwärmeleitungen verlegt und anschließend wird der Hof mit historischem Buntgranitpflaster aus Dresden neu erstrahlen. Zypressen und Olivenbäume warten auf die Pflanzung, das Außengelände kommt in Form und in der Scheune wird alles für den Ausbau vorbereitet.
Wer diese Website öfter besucht hat, weiß allerdings auch: Gerne wären wir schon viel weiter und längst im Betrieb. 2024 hatten wir dreimal Hochwasser auf dem Gelände, zweimal aus der Kategorie „Jahrhundert-Hochwasser“. Damit müsste nun also statistisch gesehen bis ins Jahr 2300 Ruhe sein…was wir allerdings nicht so recht glauben wollen und an entsprechenden Schutzmaßnahmen arbeiten. Dazu kommt: Dass an einem so schönen Ort wie hier – direkt an Streuobstwiese, Bach und Fluss und mit viel wunderbarer Natur um uns herum (nur ein Stichwort: Fledermäuse!) auch auf der einen oder anderen Amtsstube in Friedrichshafen nicht alles ganz so schnell geht, haben wir inzwischen gelernt – und uns ein Stückchen Gelassenheit verordnet. Aber wenn nun keine Stricke mehr reißen, sind wir im Lauf des Jahres 2026 tatsächlich so weit, dass es losgehen kann. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld… und werden Updates posten.